Ein wichtiges Zeichen für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf – Unterzeichnung der Charta des Landesprogramms ''Vereinbarkeit von Beruf und Pflege NRW''
Die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld sowie die Betriebe ITS Stückemann GmbH & Co. KG (Bielefeld), Jens W. Kipp Tiefbau GmbH (Bielefeld), Hochbau Detert GmbH & Co. KG (Bielefeld),…
Bielefelder Spaziertreffs gehen weiter: Fortbestand und Ausbau der Bielefelder Spaziertreffs für die nächsten zwei Jahre gesichert
Nach dem Auslaufen der öffentlichen Förderung der 16 Spaziertreffs in Bielefeld ist die Finanzierung für die Steuerung dieser, und die Einrichtung weiterer 4 Treffs, in den nächsten zwei Jahren…
Patientenlotsen: Lotsen-Gutachten zeigt Lösungen auf
Die Ergenisse zahlreicher Patientenlotsen-Projekten, wie die von dem Innovationsfond der Bundesregierung geförderten Projekte ''STROKE OWL'' und ''Cardiolotsen'', sprechen für eine Einführung von…
Ausbildung & Arbeit 2023 – Berufsmesse in Rheda-Wiedenbrück
An der diesjährigen Messe "Ausbildung & Arbeit" am 18.08.2023 beteiligten sich über 70 Unternehmen und Institutionen. Rund 1000 Schülerinnen und Schüler aller weiterführenden Schulen aus…
Innovationen aus Ostwestfalen-Lippe: Der OWL – Innovationspreis 2023/24
Mit ihren Innovationen erobern Unternehmen aus OstWestfalenLippe die Weltmärkte und sind Garant für Wertschöpfung und Beschäftigung in der Region. Mit dem OWL-Innovationspreis MARKTVISIONEN stellt die…
Pflege und Beruf vereinbaren: Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe unterzeichnet die Charta "Vereinbarkeit von Beruf & Pflege NRW"
Die Relevanz des Themas ''Vereinbarkeit von Beruf und Pflege'' steigt. Dafür sprechen die aktuellen Zahlen in Nordrhein-Westfalen (NRW). So pflegen 500.000 Erwerbstätige in NRW ihre Angehörigen. Mit…
Talentschmiede für Studierende: Klinikum Bielefeld feiert Richtfest
Zum Richtfest für das Studierendenhaus auf dem Campus des Klinikums Bielefeld zeigten die Mediziner viele Hightech-Trainingsgeräte zur Ausbildung des Nachwuchses.
Ärztemangel: Junge Mediziner treten Nachfolge von alteingesessenen Hausärzten in Gütersloh an
Philipp Bruns und Alexander Morre treten jetzt gleichzeitig im selben Ort die Nachfolge von zwei alteingesessenen Kollegen an. Für Ärztevereins-Sprecher Wolfram Coesfeld kommt das einer Sensation…
Ob die Stadt Harsewinkel im Kreis Gütersloh in näherer Zukunft medizinisch unterversorgt ist, darüber gehen die Meinungen auseinander. Politiker wollen das Thema auf die Agenda setzen. Die Politik…
Netzwerkveranstaltung Innovation.Gesundheit.OWL: Neue Ideen und Chancen im Gesundheitsbereich
Mehr als 60 Vertreterinnen und Vertreter aus dem Gesundheitsbereich vernetzten sich in der gemeinsamen Veranstaltung von ThinkTank OWL, CareTech OWL sowie der PVM GmbH und diskutierten über die…
Digitale Gesundheitsplattform: Kliniken und Praxen im Kreis Paderborn schaffen einzigartiges System
Mit der Gesundheitsplattform OWL können Arztbriefe, Überweisungen und Co. digital verwaltet und ausgetauscht werden. Im Rest der Region könnte das System bald ebenfalls Schule machen.
Parkinson-Netzwerk soll Wissen vermitteln und Therapien verbessern helfen
800 bis 1000 Menschen erkranken jährlich in Ostwestfalen-Lippe an Morbus Parkinson. Diese alarmierende Zahl nannte der Chefarzt der Klinik für Neurologie und Neurogeriatrie am Klinikum Lippe,…
Fachtagung in Bielefeld: Deutlich mehr Unterstützung für pflegende Angehörige gefordert
Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen steigt, und weil jeder vierte Pflegebedürftige zu Hause versorgt wird, sind besonders die pflegenden Angehörigen stark gefordert. Ein Engagement, das für…
80 Prozent der Pflegebedürftigen werden zu Hause von Verwandten betreut, viele sind aber noch berufstätig. Um sie zu entlasten, sehen Experten in OWL neben der Politik auch Arbeitgeber in der Pflicht.
Auf der Berufsinformationsbörse (BIB) in Schloss Holte-Stukenbrock präsentierten sich lokale Pflegeunternehmen erstmals mit einem gemeinsamen Informationsangebot.
Pauline und Ertunc absolvieren im Seniorenheim St. Elisabeth in Rheda-Wiedenbrück eine Ausbildung zur Pflegefachkraft. Beide Azubis sind bereits im zweiten Lehrjahr und nach wie vor von ihrem Job…
Resilienz im Gesundheitswesen: Sachverständigenrat stellt neues Gutachten vor
Der Sachverständigenrats Gesundheit & Pflege hat sein neues Gutachten vorgestellt. Die Kernbotschaft: Das Gesundheitssystem ist für Krisen weiterhin nicht gut gewappnet.
Wenn das Bett den Puls misst: Forschung der FH Bielefeld im neuen GesundZentrum
Im neuen GesundZentrum am Südring in Bielefeld Brackwede können Pflegebedürftige, ihre Angehörigen und Pflegepersonal interdisziplinär entwickelte Technologien für das Gesundheitswesen aus dem…
Aus OWL in den Rest der Republik: Patienten-Lotsen helfen bald bundesweit
Nach dem Vorbild der Schlaganfall-Lotsen sollen bald alle Menschen mit schweren Erkrankungen Unterstützung erhalten. Dafür fließt sehr viel Geld nach OWL.