Neue und erste an COVID-19 Patienten getestete Mund-Rachenspülung in Kliniken eingesetzt
Medizinisches Personal in Bielefelder Kliniken erhält eine Anti-Virus Mund-Rachenspülung zur Erweiterung der Schutzmaßnahmen. Die Ergebnisse einer gemeinsamen Untersuchung der Klinik für…
Corona-Schnelltestkapazitäten in OWL weiter ausgebaut
Neben der im Dezember begonnenen Corona-Impfkampagne ist der Aufbau von so genannten Schnelltestzentren zur raschen Identifizierung von infizierten Personen ein wichtiger Baustein der…
UrbanLand Board qualifiziert insgesamt 18 Projekte im REGIONALE-Prozess weiter
Lösungen für ein gutes Leben in OstWestfalenLippe: Acht Projekte aus den Bereichen Neue Mobilität, Gesundheit, Freizeit und Tourismus sowie Kulturlandschaft erhielten im Dezember vom UrbanLand-Board…
Erweiterung der Corona-Testverordnung zur Verwendung von Antigen-Schnelltests auf SARS-CoV-2
Seit dem 15. Oktober ist die „Coronavirus-Testverordnung (TestV)“ in erweiterter Form in Kraft. Die Verordnung regelt, wer einen Anspruch zur Testung auf SARS-CoV-2 mittels eines Antigen-Schnelltests…
Michaela Evans (IAT): Zusätzliche Expertise für den Rat der Arbeitswelt
Michaela Evans, Direktorin des Forschungsschwerpunktes Arbeit und Wandel am Institut Arbeit und Technik in Gelsenkirchen, wurde in den Rat der Arbeitswelt berufen.
Die Medizinische Fakultät wird auf dem Campus sichtbar
Rund um Morgenbreede und Konsequenz geht die Entwicklung des Campus Süd der Universität Bielefeld sichtbar voran. Verschiedene Maßnahmen zeigen an, dass die Medizinische Fakultät nun auch baulich…
Universitätsklinikum OWL ist Teil des Nationalen Forschungsnetzwerks der Universitätsmedizin zu Covid-19
Das Universitätsklinikum OWL (UK OWL), d.h. das Evangelische Klinikum Bethel, das Klinikum Bielefeld und das Klinikum Lippe, ist dem Netzwerk Universitätsmedizin zu Covid-19 beigetreten. Priv.-Doz.…
Die einstigen politischen Widersacher Günter Garbrecht und Michael Brinkmeier aus OWL kämpfen gemeinsam für die Einführung eines neuen Berufsbilds. Vorbild ist das Erfolgsmodell der…
Virtual Reality in der Pflegeausbildung: ViRDiPA-Projekt der FH Bielefeld gestartet
Virtual Reality basierte Digital Reusable Learning Objects in der Pflegeausbildung: Die interdisziplinäre Forschergruppe ViRDiPA entwickelt, erprobt und evaluiert ein Blended-Learning…
Innovation aus OWL: Neue Methode führt zehnmal schneller zum Corona-Testergebnis
Einen Test auf SARS-CoV-2 durchzuführen und auszuwerten dauert aktuell mehr als zwei Stunden – und so kann ein Labor pro Tag nur eine sehr begrenzte Zahl von Menschen testen. Zellbiolog*innen der…
Drei Geschichten über den Kampf mit dem Corona-Virus: ZDF dreht Beitrag im MZG Westfalen
Zurück ins Leben nach einer schweren COVID-19-Erkrankung: Im Entlastungs-Krankenhaus für Covid-Patienten des MZG Westfalen gab es Besuch vom ZDF. Das Filmteam hat dort und in der Klinik Martinusquelle…
Erster Professor an die Medizinische Fakultät OWL berufen
Die Universität Bielefeld hat den ersten neuen Professor an die Medizinische Fakultät OWL berufen: Professor Dr. med. Björn Spittau übernimmt zum 1. Juli 2020 die Professur für Anatomie an der…
REGIONALE 2022: Auszeichnung und Förderung für Gesundheitszentrum Oerlinghausen
Das Gesundheitszentrum Oerlinghausen als Teil des Rahmenkonzepts „guLIP – gesundes Land Lippe“ ist REGIONALE 2022-Projekt. Annette Nothnagel, Leiterin der REGIONALE bei der OstWestfalenLippe GmbH,…
Covid-19 Szenario: Konzept "Kliniksanitäter" als innovative Online-Weiterbildung
Zertifikatsübergabe an die ersten Kliniksanitäter. Bei dem neuen Weiterbildungsprogramm wird online gelernt und offline auf den Intensivstationen gearbeitet. Die Nachfrage für das Gemeinschaftsprojekt…
Studie: Apotheken in Westfalen-Lippe mit Nachwuchssorgen
Die Corona-Krise zeigt nachdrücklich, wie wichtig die wohnortnahe, flächendeckende Versorgung der Bevölkerung durch ein solides Netz von Apotheken vor Ort ist. Eine Konstellation, die zumindest in…
Im Kampf gegen das Corona-Virus zählt die Produktion und Bereitstellung von Schutzausrüstung nach wie vor zu einem der wichtigsten Themen. Dabei rücken immer stärker innovative digitale Tools in den…
Gesundheitliche Aufklärung: Schlaganfall-Video des EvKB erhält Sonderpreis
Das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) und Cartoonist Ralph Ruthe haben mit ihrem Aufklärungsvideo eine Punktlandung hingelegt. Das Aktionsbündnis Patientensicherheit zeichnete das vorbildliche…
Seit der Corona-Pandemie wird überall darauf hingewiesen, einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Menschen einzuhalten. Doch da dies nicht immer so einfach ist, haben der Gründer des Startup…
Kooperation zwischen Universität Bielefeld und EvKB: Reha mit 3D-Technologie und virtueller Realität
Wenig Zeit in der Physiotherapie, Mangel an Anleitung und oft fehlende Motivation verzögern die Erholung von Patientinnen und Patienten. Das soll sich mit dem Projekt „Vecury“ ändern: Ein Forscherteam…
Die gründliche Desinfektion der Hände schützt Menschen vor Viren, Pilzen und Bakterien. Allerdings birgt die manuelle Betätigung von Desinfektionsspendern über einen Handdrücker eine neue…
Viele Gesundheitseinrichtungen sind mittlerweile ausreichend mit persönlicher Schutzausrüstung versorgt. Doch es gibt weiterhin Engpässe – besonders in der Pflege. PVM GmbH, Mitschke Sanitätshaus und…
Schlaganfall-Lotsen: Wertvolle Hilfe auch in schwierigen Zeiten
Bei der Frage, was sie derzeit am meisten vermisst, braucht Nora Hermanns nicht lange zu überlegen: „Es sind die persönlichen Kontakte, die mir fehlen. Kommunikation von Angesicht zu Angesicht ist…
Soziale Dienstleistungsarbeit und Corona-Pandemie: Rückkehr in eine aufgewertete Normalität
IAT legt Datenreport und Impulspapier zur Aufwertung systemrelevanter Berufe vor. Ob sichere gesundheitliche Versorgung, Notbetreuung von Kindern oder psychosoziale Beratung: In der Krise fällt…
Gemeinsamer Internetauftritt der Digitalen Gesundheitsplattform OWL bei eGesundheit.nrw
Als Konsortialpartner im Projekt Digitale Gesundheitsplattform OWL freuen wir uns über die Veröffentlichung unseres gemeinsamen Internetauftritts im Rahmen der Landesinitiative eGesundheit.nrw.