Vor diesem Hintergrund blicken Expertinnen und Experten zum Vergleich auf den Spitzenreiter im E-Health-Ranking der Bertelsmann Stiftung. Bereits seit den 90er Jahren entwickeln die drei baltischen Staaten innovative Strategien der Gesundheitsdienstleistungen. Estland gilt als Vorreiter auf dem Sektor E-Health. Ausnahmslos alle Ärztinnen und Ärzte, Krankenhäuser und Apotheken sind in Estland vernetzt. E-Rezept und elektronische Patientenakten sind gesetzlich verpflichtend und die Telemedizin ist in die ambulante Vorsorge integriert. Dabei behalten die Patientinnen und Patienten die volle Kontrolle über die Gesundheitsdaten. Sämtliche E-Health-Dienste werden zentral vom Staat angeboten und eingeführt. Die medizinischen Einrichtungen müssen selbst keine finanziellen Mittel aufwenden. In Deutschland, aber auch in vielen anderen Ländern weltweit sind die innovativen Lösungen im E-Health-Bereich noch weitgehend ungenutzt. Es gibt ein enormes Potenzial für den Einsatz digitaler Gesundheitslösungen. Chancen und Möglichkeiten für deutsche Unternehmen werden in der Veranstaltung vorgestellt. Die Veranstaltung ist eine gemeinsame Initiative der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld und dem Zentrum für Innovation in der Gesundheitswirtschaft Ostwestfalen-Lippe.
Online-Veranstaltung | Impulsvorträge | Fragerunde | Austausch
Termin: 05.12.2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr
Ort: Online / MS-Teams
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Nähere Informationen zur Anmeldung und dem Programm finden Sie im Folgenden.
Anmeldung / Programm: veranstaltungen.ostwestfalen.ihk.de