Mit dem Projekt work & care werden neue Unterstützungsformen für Klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) und pflegende Erwerbstätige in der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL) entwickelt. Die systematische Verbindung sozialer und technischer Innovationen unterstützt die KMU dabei, die durch die demografischen Herausforderungen bedingte Zunahme pflegender Erwerbstätiger besser zu bewältigen. Mehrfachbelastungen durch Beruf und Pflege werden reduziert, Fehlzeiten gesenkt und drop out vermieden, Erwerbsfähigkeit und Fachkräftewissen bleiben den Betrieben erhalten.
work & care

work & care verbindet im ganzheitlichen Ansatz Arbeitswelt und Lebenswelt als ein Netzwerk, in dem (1) betriebliche und (2) überbetriebliche sowie (3) nachbarschaftlich-ehrenamtliche und (4) technisch-digitale Lösungen sowohl die KMU als auch die pflegenden Erwerbstätigen wirksam unterstützen. work & care verbindet soziale Innovationen mit technisch unterstützenden, digitalen Lösungen: A) analoge Lösungsansätze wie z.B. Zeitkonten, Home Office und andere unterstützen bei der besseren Vereinbarkeit von Pflege und Beruf, B) der Zeitaufwand für die Suche und den Erhalt von Unterstützungsleistungen wird mit einem schnelleren Wissenstransfer für pflegende Erwerbstätige und KMU gestärkt, C) das kostenlose und für alle pflegenden Angehörigen und KMU offene Portal vernetzt Pflege-, Haushalts- und weitere Dienstleister mit den KMU und ihren pflegenden Erwerbstätigen, D) die mobile Dorfhelfer-Anwendung unterstützt ehrenamtliches Engagement und trägt zur Entlastung der pflegenden Erwerbstätigen bei. Dadurch werden die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege verbessert sowie die Fachkräftesicherung und Wettbewerbsfähigkeit der KMU in der ländlichen Region OWL gestärkt. (Laufzeit: 11/2019 – 11/2022; Gefördert im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, EFRE)
Projektwebseite:
www.workandcare.org
Ansprechpartner:
Jan Hendrik Schnecke, Projektmanager, Tel. 0521-329860-18, schnecke(at)zig-owl.de.
Projektpartner:
- Fachhochschule Bielefeld
- Technische Hochschule OWL, inIT – Institute Industrial IT
- Westfälische Hochschule, Institut Arbeit und Technik (IAT)
- Kreis Lippe – Zukunftsbüro
- Plan G
- Zentrum für Innovation in der Gesundheitswirtschaft OWL (ZIG)
