Idee und Zielsetzung der Machbarkeitsstudie „Gesundheit vor Ort“ war es, für die Stadt Lage, die Alte Hansestadt Lemgo und die Gemeinde Leopoldshöhe, die in der LEADER-Region "3L-in-Lippe" interkommunal zusammenarbeiten, Handlungsempfehlungen zur Sicherung und zur zukunftsorientierten Weiterentwicklung der gesundheitlichen Versorgung ihrer Bürgerinnen und Bürger zu erarbeiten. Das Projekt wurde im Sinne der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) beteiligungsorientiert umgesetzt. Das Projekt nimmt Bezug auf die aktuelle Fachdebatte zur Stärkung der Kommunen und zur Zukunft der Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen.
Der demographische Wandel und die damit verbundenen Überalterungsprozesse haben elementare Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung. Deshalb ist das Projekt für die drei beteiligten Kommunen von hoher Relevanz. Insbesondere ging es bei der Machbarkeitsstudie darum, lokale Handlungsempfehlungen für mögliche Projektansätze in den beteiligten Kommunen zu entwickeln. Dazu wurden Experteninterviews und verschiedene Workshops sowie Datenanalysen durchgeführt. Im Zuge der Analyse wurden zwölf Ideen in enger Abstimmung mit der Projektsteuerungsgruppe ausgewählt und zu konkreten Vorschlägen verdichtet. In zwei Fällen wurden die Projektvorschläge schon als konkrete Projektskizzen ausgearbeitet, und erste Schritte zur Umsetzung wurden initiiert.
Im Gesamtergebnis sehen die beteiligten Akteure „Gesundheit“ als das zentrale Querschnittsthema, das die Menschen vor Ort im Lebensalltag betrifft. Es zeigt sich, dass die lokale Gesundheitsversorgung als wichtiger Standortfaktor für die Kommunen gesehen wird. Deshalb sei es gut und richtig, dass die drei beteiligten Kommunen dieses Zukunftsthema als relevante Querschnittsaufgabe für kommunales Handeln aufgreifen: „Gesundheit vor Ort“ ist ein strategischer Erfolgsfaktor in der Stadt- und Regionalentwicklung.
Die Machbarkeitsstudie wurde als ein Projekt der LEADER-Region-3L-in-Lippe beauftragt und im März 2020 abgeschlossen. ● Gefördert im Rahmen der LEADER-Region "3L-in-Lippe", Laufzeit 2019 – 2020