Bei der diesjährigen Berufe-Messe der Stadt Rietberg im Schulzentrum Rietberg gaben Vertreterinnen und Vertreter aus Beruf und Studium von mehr als 140 Unternehmen, Handwerksbetrieben, Universitäten und Hochschulen einen Überblick über die Vielzahl der heutigen beruflichen Wege und Möglichkeiten. Schülerinnen und Schüler aller Schulformen ab der 8. Klasse konnten sich auf der Messe aus erster Hand über Berufsbilder, Ausbildungs- und Studiengänge informieren. Auch zahlreiche Pflegeanbieter wie der Caritasverband für den Kreis Gütersloh e.V., Daheim e.V., Diakonie Gütersloh e.V., Lebenshilfe Kreisvereinigung Gütersloh e.V., LWL-Klinikum Gütersloh und der Verbund katholischer Altenhilfe Paderborn e.V. präsentierten sich als Ausbildungsunternehmen und Arbeitgeber.
Auch die Servicestelle Gesundheit, im Verbund mit dem Kreis Gütersloh und der proWi GT, unterstützt durch das Zentrum für Innovation in der Gesundheitswirtschaft (ZIG) OWL, war dieses Jahr wieder mit einem eigenen Stand auf der Berufe-Messe in Rietberg vertreten und unterstützte dabei, die Schülerinnen und Schüler für die Pflege zu interessieren und sie auf die Messestände der Pflegeanbieter aufmerksam zu machen.
Im Gespräch mit Jan Hendrik Schnecke, Projektmanager beim ZIG OWL, merkte eine Lehrerin des Gymnasiums in Rietberg an: „Den Gesundheitsbereich finde ich persönlich sehr wichtig und auch die Schülerinnen und Schüler fragen danach. Als Pflegefachkraft hat man schon einen sehr flexiblen Beruf und die Vereinbarung mit Arbeitszeiten und der Familie sind sehr gut.“ Bei dem Angebot „Meet&Talk im Klassenraum“ konnten die Schülerinnen und Schüler den Berufspraktikern in einem ruhigeren Umfeld als an einem Messestand ihre Fragen stellen. Unter anderem waren eine Pflegefachkraft, die über das Studium Gesundheit berichtete und eine Fachgesundheits- und Krankenpflegerin für Anästhesie und Intensivpflege hier ansprechbar. Das Angebot wurde auch gut genutzt.
Das Interesse der Schülerinnen und Schüler an den Gesundheitsberufen war auch am Stand der Servicestelle Gesundheit zu spüren. Mit Interesse nahmen die Schülerinnen und Schüler am Pflege-Quiz teil. Das Pflegequiz beinhaltet Fragen zu Ausbildungsvoraussetzungen, dem durchschnittlichen Ausbildungs- und Einstiegsgehalt sowie zu der aktuellen Pflegebedarfslage. „Durch den spielerischen Ansatz des Pflege-Quiz wurde bei vielen Schülerinnen und Schülern das Interesse für die Pflege geweckt. Die guten Verdienstmöglichkeiten, auch schon in der Ausbildung, und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Pflege, haben viele erstaunt“, zieht Sarah Kleinhans, Projektmanagerin beim ZIG OWL das Fazit.
Die Pflegeanbieter auf der Berufemesse freuten sich über die Unterstützung und das zusätzliche Angebot durch die Servicestelle. Die vielen informativen Gespräche und zahlreichen Informationsmaterialien der Aussteller haben den Schülerinnen und Schülern dabei geholfen, die richtigen Ansprechpartner für die Job-, Ausbildungs- oder Praktikumsplatzsuche in der Pflege zu finden.